Baylab Bulgarien

Das Baylab Bulgarien gibt den jungen Forschern die Möglichkeit, die Wissenschaft hinter ihren täglichen Aktivitäten zu untersuchen: Wie funktioniert eine Brausetablette? Wie werden Kleider bunt gefärbt? Wie viel Vitamin C ist in verschiedenen Früchten enthalten? Und warum können einige Insekten auf dem Wasser treiben?
Standort: |
Sofia, Plowdiw, Warna, Burgas (seit 2019) |
Land: |
Bulgarien |
Besteht seit: |
2015 |
Teilnehmer: |
etwa 1.500 pro Jahr (6 bis 14 Jahre) |
Thematische Schwerpunkte: |
Die Chemie und Biologie von Ernährung und Gesundheit begreifen – dazu haben die Jungforscher in vielen kleinen Experimenten die Gelegenheit. So lernen sie anhand der „Lavalampe“, wie eine Brausetablette funktioniert und welchen Vitamin C-Gehalt unterschiedliche Früchte haben. Bei der Isolierung von DNA aus Bananen erfahren sie mehr über die Zellen und was hinter der Genetik steckt. |
Hintergrund und Geschichte: |
Das Projekt begann als Veranstaltung über eine Woche mit mehreren Laborworkshops pro Tag und entwickelte sich über Jahre zu mehreren Baylab-Wochen mit ganztägigen Veranstaltungen an drei Standorten in Bulgarien. In Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Organisationen werden an den Wochenenden zusätzliche Workshops angeboten. |
Homepage: |